Nachmittags-Exkursion zur ‘Brühler Museumsinsel‘
Sa 8. November 2025 15 Uhr

Bruehlalltagm

mit einer Führung durch das dortige “Museum für Alltagsgeschichte“. Beginn im Museum: Kempishofstr. 15, 50321 Brühl – mit vorherigem
Treffpunkt 14:30 Uhr am Bahnhof Brühl (Anfahrt mit RB 48: Bonn Hbf 14:10 Uhr) Es sind noch Plätze frei! Der Eintritt pro Person beträgt €3,00.

Dieses 1995 eröffnete Museum zur Sozial- und Alltagsgeschichte, dessen Zeugnisse bis in die Römerzeit zurückreichen, ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1744 untergebracht. Für die damalige Zeit stellte es einen neuen Haustyp der gehobenen bürgerlichen Wohnkultur dar. Nach dem Museumsbesuch wollen wir gemeinsam Kaffeetrinken in einem der nahe liegenden Cafés.

Veranstaltungsankündigung November-Dezember 2025

Gut Melb – Führung zur historischen Hofanlage und Ausstellung im Poppelsdorfer Heimatmuseum
So 26. Oktober 2025 14:30

Die Gut Melb Initiative e.V. und der Förderverein Poppelsdorfer Geschichte e.V. laden zu einem Ausflug in die Vergangenheit und mögliche Zukunft des malerisch im Melbtal gelegenen Guts Melb. Bei einem Spaziergang mit Prof. Wolfgang Alt zur Hofanlage und ihren umliegenden Ländereien erfahren interessierte Bonnerinnen und Bonner, wie die Geschichte des schon seit Jahren leerstehenden Gutshofs aus dem 19. Jahrhundert ihren Anfang nahm, wie dieser schlummernde Schatz wieder zu buntem Leben erwachen und wie Bonner Bürger daran mitwirken können.

Im Anschluss an den Spaziergang kann eine Ausstellung über das Melbtal und seine historischen Anlagen im Poppelsdorfer Heimatmuseum, Sternenburgstraße 23, besucht werden.

Bitte beachten Sie dazu die anhängende Pressemitteilung.

Treffpunkt: Historische Melbtalbrücke (bei Regen findet statt des Spaziergangs eine Führung durch die Ausstellung statt. Das Museum ist ab 14 Uhr geöffnet.) Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (0228) 926 59 53 oder mail@gut-melb.de.

Interessenbekundungsverfahren des BLB

Weitere Erkundung des Poppelsdorfer Friedhofs
Fr 18. Juli 2025 16:30 Uhr

Treffpunkt:
Verwaltungshaus Poppelsdorfer Friedhof auf halber Höhe des Stationswegs

Der weitere Rundgang zum Besuch der für unser Buchprojekt ausgewählten Gräber führt uns nun insbesondere zu den Teilen F, G und H hinter und oberhalb der Kapelle, sowie dann endlich auch zum ‘Urnenhain‘. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen (Dauer: ca. anderthalb Stunden).

Friedhofsrundgang_Juli2025

Jahreshauptversammlung 2025: “Historische Poppelsdorfer Postkarten“
Sa 3. Mai 2025 15 Uhr

im Pfarrsaal St. Sebastian, Sternenburgstr. 27.

Auf Stellwänden werden wir eine bunte Reihe nachgedruckter Postkarten präsentieren mit Erklärungen und Bildern zur ihrer ‘Geschichte‘ begleitet von einem Vortrag unseres Postkarten-Sammlers Volker Cremers.

Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen wird 16 Uhr der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung fortgesetzt gemäß der

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Vorstellung der Gäste
  2. Feststellung der Anwesenheit und Genehmigung der Tagesordnung
  3. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 20. April 2024
  4. Laufende Projekte, Vorstellung der Poppelsdorfer Geschichtsblätter Nr. 8
  5. Verschiedenes und Ausblick

Einladung Jahreshauptversammlung 2025

Erkundungsgang über den Poppelsdorfer Friedhof
Do 10. April 2025 16:30 Uhr

Treffpunkt: Eingang zum Poppelsdorfer Friedhof am Wallfahrtsweg

Wir realisieren einen Rundgang zu den für unser Buchprojekt bisher ausgewählten Gräbern entsprechend der historischen Erweiterungsphasen, diesmal insbesondere im ‘Neuen Teil‘ (rechts vom Stationsweg) unterhalb und oberhalb der Kapelle, bis hin zum ‘Urnenhain‘.

Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen (Dauer: ca. anderthalb Stunden).

Veranstaltungsankündigung April 2025

Der Zauber der Gründerstilbauten in der Bonner Südstadt und des winterlichen Melbtals
So 16. Februar 2025 11:30 Uhr

Unter diesem schon eher ‘poetisch‘ formulierten Titel wird unser Mitglied Herr Evert Everts im Rahmen des von ihm gestalteten Wanderprogramms des ‘Westerwald-Vereins“
(Zweigverein Köln) einen Rundgang zu ausgewählten Straßen und Häusern der Südstadt durchführen und lädt zur Teilnahme dabei herzlich ein.

Diese Gruppe versucht, gegen 11 Uhr am Bonner Hauptbahnhof einzutreffen und dann die Poppelsdorfer Allee hochzuwandern, so dass wir sie am Sonntag – 16. Februar 2025 – gegen 11:30 Uhr an der Poppelsdorfer Weiher-Brücke empfangen sollten, um sie beim Rundgang durch Südstadt und Poppelsdorf zu begleiten. Die ‘literarisch‘ gespickte Führung wird dann ausklingen mit einer gemeinsamen Einkehr im ‘Gesindehaus‘ am Poppelsdorfer Platz.

Veranstaltungsankündigung Februar-März 2025